Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denkenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren
Connect

Der einzige Ham-Nat Guide, den du jemals lesen musst

11. Juni 2024

01. Was ist der Ham-Nat und wo kannst ich ihn ablegen?

Der Hamburger Naturwissenschaftstest (Ham-Nat) ist ein Studierfährigkeitstest zur Feststellung der Eignung für das (Zahn-) Medizin- und Pharmaziestudium und Teil des Auswahlverfahrens der Hochschulen (AdH) bestehend aus naturwissenschaftlichen, mathematisch-logischen sowie sozialen Multiple Choice Fragen. Die gesamte Testdauer beträgt insgesamt nicht länger als drei Stunden. Er wird seit 2008 angeboten und ist durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) entwickelt worden. Aktuell findet der Ham-Nat in Hamburg und Magdeburg jeweils zwei Mal jährlich statt. Der nächste Termin ist auf den 07.09.2024 datiert.

02. Woraus setzt sich der Ham-Nat zusammen und was wird gefragt?

Der Studierfähigkeitstest setzt sich aus folgenden Testteilen zusammen: Ham-Nat : Der Ham-Nat besteht grundlegend aus einem naturwissenschaftlichen Teil und einem LogikTeil. Im naturwissenschaftlichen Teil werden Fragen zu medizinisch relevanten Aspekten in den Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) sowie in der Mathematik gestellt. Der Logik-Teil setzt sich aus aus Testteilen zum Arithmetischen Problemlösen und einem figuralen Matrizentest zusammen. Ham-SJT : Der Ham-SJT ist ein Situational Judgement Test, bei dem die sozialen Kompetenzen geprüft werden sollen. Es sind verschiedene Situationen sowie Handlungsoptionen aufgeführt, die dann durch die Teilnehmenden in ihrer Angemessenheit bewertet werden sollen. Dieser Testteil dauert in der Regel nicht länger als 90 Minuten. Ham-Man : Der Ham-Man ist nur Bestandteil für die Eignung zum Zahnmedizinstudium. Hierbei handelt es sich um eine praktische Arbeitsprobe, bei dem die Teilnehmenden mithilfe einer Zange einen Draht nach vorgegebenen Formen biegen sollen. Dieser Testteil dauert maximal zwei Stunden.

03. Welche Themen werden im Ham-Nat geprüft?

Im Ham-Nat werden Fragen zu medizinisch relevanten Aspekten in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie gestellt, offiziell auf Abiturniveau. Hier findest Du den aktuellen Themenkatalog. Aus unserer eigenen Erfahrung und der Erfahrung unserer Mentees ist das Niveau aber deutlich schwerer und spezifischer als das Abiturniveau.

Mache deswegen auf keinen Fall den Fehler und lerne mit Abibüchern!

04. Wer kann sich alles anmelden und wann und wo kann ich das machen?

Mittlerweile kann sich jede:r mit einem Abitur zum Ham-Nat anmelden. Eine Vorauswahl anhand des Abiturschnitts findet nicht mehr statt. Anmelden könnt ihr euch über das offizielle Anmeldeportal der Auswahlzentrale (hierWird in neuem Tab/Fenster geöffnet). Die Anmeldung startet voraussichtlich am 01.07.2024 und ist bis zum 29.07.2024 möglich. Für eine Teilnahme am Ham-Nat erhebt das UKE eine Teilnahmegebühr von 95 €.

Achte bitte darauf, die Gebühr unbedingt innerhalb der Anmeldefrist zu bezahlen. Nur so wird deine Anmeldung wirksam.

Falls es für dich nicht möglich ist, die Gebühr zu bezahlen, kannst du einen schriftlichen Antrag auf Gebührenerlass bei der Auswahlzentrale stellen. Diese wird dann geprüft und bei unzumutbarer sozialer Haärte genehmigt. Informiere dich hierfür unbedingt rechtzeitig auf der Website der Auswahlzentrale!

05. Wie plane ich meine Vorbereitungszeit am besten?

Zuerst einmal ist es wichtig, dass du deine Vorbereitungszeit genau durchplanst. Nur wenn du genau weißt, welche Themen du lernen musst und aus welchen Unterthemen diese sich zusammensetzen, kannst du auf dein Ziel hinarbeiten. Ließ dir zunächst einmal den Themenkatalog hier Wird in neuem Tab/Fenster geöffnetgenau durch. Überlege dir dann ganz genau, mit welchem Fach du starten möchtest.

Wir empfehlen euch ganz klar folgende Reihenfolge: Mathematik - Physik - Chemie - Biologie - vorklinische Inhalte

Diese Reihenfolge ist unserer Meinung nach die Beste, weil die Fächer thematisch aufeinander aufbauen und du beispielsweise nur dann Physikaufgaben lösen kannst, wenn du ein mathematisches Grundverständnis in den Ham-Nat relevanten Bereichen geschaffen hast (Stichwort: Rechnen mit Zehnerpotenzen). Besorge dir als nächstes die Lektüren für die naturwissenschaftlichen Fächer. Achte unbedingt darauf, dass die Bücher einen medizinischen Schwerpunkt haben. Am besten eignet sich dafür natürlich unser Ham-Nat Skript. Du kannst es gleich hier Wird in neuem Tab/Fenster geöffnetbestellen, solange unser Vorrat reicht. Notiere dir zuletzt einmal die Unterthemen zu allen Punkten auf dem Themenkatalog und plane deine Zeit durch. Wir empfehlen unseren Mentees, zwei Monate vor dem Ham-Nat nur noch Altfragen zu kreuzen. Plane dir zudem noch etwa zwei Monate fürs Lernen ein.

06. Altfragen?

Es gibt im Internet eine Fülle an echten Ham-Nat Altfragen. Du findest sie auf viaMINT (hierWird in neuem Tab/Fenster geöffnet) und auf aktuell auch auf der Website der Asuwahlzentrale (hierWird in neuem Tab/Fenster geöffnet). Bei viaMINT kannst du dir ein kostenloses Konto anlegen und anschließend die Altfragen unter dem Reiter "Auswahlstests" finden.

Lerne unbedingt mit den Altfragen. Sie können und werden aller Erfahrung nach auch ein Bestandteil deines Ham-Nats sein!

07. Welche Websites sollte ich für meinen Ham-Nat kennen?

Natürlich unsere ;) Spaß beiseite. Am wichtigsten sind für dich natürlich die offiziellen Websites der Ham-Nat Hersteller: innen sowie der Organisator: innen. Dazu gehören:

08. Warum soll ich mich mit euch auf den Ham-Nat vorbereiten?

So einfach wie möglich, so viel wie nötig. Das ist unser Motto für unsere Vorbereitung auf den Ham-Nat. In unseren Online-Kursen und in unserem Lehrbuch bringen wir dir die Ham-Nat relavanten Inhalte so einfach wie es nur geht näher. Unsere Vision ist es, mehr talentierten und engagierten jungen Menschen OHNE 1,0 und OHNE Chance auf einen Platz durch den TMS einen realistischen Weg ins Medizinstudium aufzuzeigen. Wir haben uns dann auf die Ham-Natler: innen spezialisiert, die KEINE Vorkenntnisse in Chemie und Physik haben, denn wir sind zu 100% überzeugt: Auch OHNE naturwissenschaftliche Vorkenntnisse kann man innerhalb von 3 bis 4 Monaten strategischer Vorbereitung ein Ham-Nat Ergebnis erreichen, das für die Studienzusage mehr als ausreichend ist!

09. Was mache ich, wenn es wieder nicht mit dem Ham-Nat klappt?

Du hast den Ham-Nat bereits ein Mal geschrieben und keine Zusage für deinen Medizinstudienplatz erhalten? Dann melde dich hier Wird in neuem Tab/Fenster geöffnetbei uns. Wir haben ein spezielles Programm für Wiederschreiber: innen und beraten dich aus vollem Herzen erst einmal ausführlich kostenfrei.

Wir möchten dir an dieser Stelle noch einmal mitteilen: Es ist nicht deine Schuld, wenn du noch keinen Studienplatz in Deutschland erhalten hast. Dein Abiturschnitt sagt nichts über deine Fähigkeiten und über deine Eignung für den Ärzt:inberuf aus! Eine 1 vor dem Komma macht noch lange keine gute Ärztin! Gib also bitte nicht auf und bleib dran. Wir glauben an dich!

Von Katarina