Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denkenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Scopus AI: Vertrauenswürdige Inhalte. Angetrieben von verantwortungsvoller KI.

Scopus AI ist ein intuitives und intelligentes Suchwerkzeug, das auf generativer KI (GenAI) basiert und Ihr Verständnis verbessert und Ihre Erkenntnisse mit beispielloser Geschwindigkeit und Klarheit bereichert. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit der akademischen Gemeinschaft entwickelt und ist eine vollständig realisierte, abonnementbasierte Lösung, die als vertrauenswürdiger Leitfaden durch die riesige Menge an menschlichem Wissen dient, die auf Scopus, der weltweit größten multidisziplinären und vertrauenswürdigen Datenbank für Abstracts und Zitate, zu finden ist.

Kontakt >

Woman on laptop using generative AI

Erhalten Sie relevante Antworten auf der Grundlage aktuellen, vertrauenswürdigen Wissens

Das quellenneutrale Scopus beherbergt 27.800+ Peer-Review-Zeitschriften und 330.000+ Bücher – alle sorgfältig geprüft und ausgewählt von einem unabhängigen Expertengremium.

Scopus AI stützt sich ausschließlich auf die Metadaten und Zusammenfassungen von Dokumenten in Scopus, die seit 2013 veröffentlicht wurden, und identifiziert die relevantesten Inhalte der 7.000+ Verlage in der Datenbank. Die Wissensdatenbank wird täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Antworten immer auf den neuesten Informationen basieren.

Scopus AI launch video thumbnail

Sparen Sie Zeit mit zuverlässiger und verständlicher Zusammenfassung der Forschung

Geben Sie Ihre Anfrage in Alltagssprache in Scopus AI ein – besonders vorteilhaft für die Erkundung neuer Gebiete mit unbekanntem Vokabular. Die ausgeklügelte Technologie des Tools synthetisiert die Zusammenfassungen relevanter Dokumente und generiert eine leicht verdauliche Zusammenfassung zusammen mit einer erweiterten Zusammenfassung für zusätzliche Tiefe und Perspektiven. Die Qualität, Kohärenz und der inhaltliche Reichtum dieser Zusammenfassungen werden durch unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie verbessert.

Scopus AI verweist immer auf die Quellen, die es verwendet hat, und gibt Hinweise zu seinem Vertrauen in die Relevanz der Antwort.

Screenshot of Scopus AI 'Topic summaries' feature

Bauen Sie neues Wissen mit einzigartigen Funktionen auf und vertiefen Sie es

Egal, ob Sie neu in einem Bereich sind oder einfach nur mehr erfahren möchten, es kann schwierig sein, die richtigen Fragen zu stellen und sie zu formulieren. Zusätzlich zu den Zusammenfassungen schlägt Scopus AI "Go Deeper"-Fragen vor, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis des Feldes zu vertiefen und zu erweitern.

Um Ihnen zu helfen, einflussreiche Forschung zu Ihrem gewählten Thema zu identifizieren, durchforstet Scopus AI die gesamte Scopus-Datenbank, um eine Liste von Grundlagenarbeiten zu erstellen – dies sind die einflussreichen Arbeiten, die die höchste Anzahl von Zitaten durch die Arbeiten erhalten haben, die für das Schreiben der Zusammenfassungen identifiziert wurden.

Screenshot of Scopus AI 'Foundational papers' feature

Eröffnen Sie neue Wege der Erkundung mit Concept Maps

Scopus AI verwendet Schlüsselwörter aus Forschungszusammenfassungen, um eine Concept Map für jede Abfrage zu generieren. Dies hilft Ihnen, den Themenraum aus der Vogelperspektive zu betrachten und ein vollständigeres Bild Ihres Themas und seiner Beziehung zu anderen Forschungsbereichen zu erhalten – auch zu solchen, die außerhalb Ihrer Komfortzone liegen.

Sehen Sie sich eine kurze Demo von Concept Maps anWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Screenshot of Scopus AI 'Concept map' feature

Unterstützen Sie die Zusammenarbeit mit Optionen zur Suche nach Experten

Die Funktion "Themenexperten " greift auf die 19,6+ Millionen Autorenprofile in Scopus zurück, um die Top-Forscher zu finden, die mit Ihrer Suchanfrage verknüpft sind, und eine Zusammenfassung ihrer Arbeit und Beiträge zu erstellen.

Und weil Transparenz eines unserer wichtigsten GenAI-Entwicklungsprinzipien ist, erklären wir, warum jeder Einzelne ausgewählt wurde.

Screenshot of Scopus AI 'Topic experts' feature

"Die KI-Oberfläche von Scopus ist intuitiv und einfach zu bedienen, sie ermöglicht es dem Forscher, sich einen Überblick über ein Problem zu verschaffen sowie Autoren und Ansätze in einer agileren Suchsitzung als bei der herkömmlichen Suche zu identifizieren.

Es ist ein wertvolles Werkzeug für Literaturrecherchen, die Erstellung theoretischer Rahmenbedingungen und die Überprüfung von Beziehungen zwischen Variablen, neben anderen Anwendungen, die eigentlich unmöglich abzugrenzen sind."

Lesen Sie den vollständigen VorabdruckWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elisenda Aguilera

EA

Elisenda Aguilera

Researcher bei Pompeu Fabra University in Spain

Der Scopus AI-Unterschied

Der Einsatz generativer KI in Forschung und Lehre ist mit zentralen Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Genauigkeit und Ethik verbunden und muss durch durchdachte Leitlinien wie diesen 2023 veröffentlichten Bericht der UNESCO Wird in neuem Tab/Fenster geöffnetinformiert werden.

Scopus AI wurde entwickelt und gewartet, um die Transparenz, Sicherheit, Genauigkeit und Relevanz von Erkenntnissen zu liefern, die Hochschul- und Forschungsorganisationen benötigen.

Verantwortungsvoll entwickelt

Scopus AI wurde in Übereinstimmung mit den fünf Prinzipien der verantwortungsvollen KI von Elsevier entwickelt. Zum Beispiel:

  • Robuster Datenschutz: Alle Benutzereingaben werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie behandelt. Wir halten uns auch an die europäische DSGVO.

  • LLM-spezifischer Datenschutz: ChatGPT von OpenAI gehört zu den großen Sprachmodellen (LLMs), die wir verwenden. Wir haben vereinbart, dass keine Benutzeranfragen gespeichert oder zum Trainieren oder Verbessern von ChatGPT verwendet werden.

  • Content- und Data-Governance: Die Auswahl der Scopus-Inhalte unterliegt strengen Kontrollen durch ein unabhängiges Expertengremium.

Elsevier's Five Responsible AI Principles

Technologie mit klarem Umfang und Anweisungen

Die Technologie, die Scopus AI zugrunde liegt, wird beibehalten für:

  • Transparenz: In Scopus AI-Antworten werden nur vertrauenswürdige Scopus-Inhalte verwendet und alle Behauptungen oder Annahmen werden durch Referenzen untermauert. Scopus AI zeigt auch an, wie sicher es ist, dass seine Antwort mit Ihrer Anfrage übereinstimmt. Und wenn es keine relevanten Ergebnisse finden kann, sagt es Ihnen.

  • Zuverlässigkeit: Scopus AI verfügt über unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie, die die Qualität sowohl der Suche als auch der Antworten verbessert. Das LLM wird auch von strengen technischen Leitplanken geleitet.

Scopus AI Technology Explainer video thumbnail

Entwickelt und getestet für Anwendungsfälle in der akademischen Gemeinschaft

Scopus AI wurde als Reaktion auf ein Bedürfnis entwickelt, das von 60 % der Scopus-Benutzer identifiziert wurde: sich effektiver über neue Themen zu informieren.

Tausende von Forschern, Bibliothekaren und akademischen Führungskräften weltweit waren eng in das Design und die Iterationen des Tools eingebunden. So prägte beispielsweise das Feedback der Community den Standort in Scopus sowie die Entwicklung der Concept Map, der Grundlagenpapiere und der erweiterten Zusammenfassungsfunktionen. Sie inspirierte auch unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie.

Sehen Sie, wie Scopus AI Ihnen hilft, in Sekundenschnelle Erkenntnisse zu gewinnenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Zusammenarbeit mit der Community zur Verbesserung von Scopus AI

Wir arbeiten weiterhin täglich über eine Vielzahl von Kanälen mit der Forschungsgemeinschaft zusammen. So werden beispielsweise Scopus-Abonnenten nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um das Tool zu testen. Seit der Einführung von Scopus AI hat dieses Feedback zur Einführung von:

● Die Möglichkeit, die Knoten auf der Concept Map zu sehen, sind miteinander verbunden

● Anleitung zum Vertrauen von Scopus AI in seine Reaktion

● Eine Option zum Exportieren von Referenzen nach SciVal

● Ein neuer kleiner Sprachmodell-Reranker, der die Genauigkeit der Suchergebnisse erheblich verbessert

Erfahren Sie mehr über die neu hinzugefügten FunktionenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Erfahren Sie, wie Scopus AI für Ihre Institution arbeiten kann

Sprechen Sie mit einem Elsevier-Vertreter über Ihren Forschungsbedarf.

Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite stellen wir einige der häufigsten Fragen vor, die von der Community am häufigsten gestellt werden.

Scopus AI Häufig gestellte Fragen

“… Mit Scopus AI können Sie bei der Suche eine informellere Sprache verwenden, und Sie erhalten so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie bei den Fachbegriffen. Ich denke, das ist einer der großen Vorteile der Verwendung des Tools."

Lesen Sie das vollständige Interview

Bruno Augusto

BA

Bruno Augusto

PhD student at University of Aveiro, Portugal

Aktuelle Nachrichten und Einblicke

Erfahren Sie mehr über Scopus AI und die Technologie, die hinter diesen kürzlich veröffentlichten Artikeln steckt.

Ausgewählte Artikel und Ressourcen

"Ich arbeite seit ein paar Monaten mit Scopus AI zusammen, und es war großartig. Ich hatte zuvor ChatGPT verwendet, aber es ist kein Tool für die wissenschaftliche Literaturrecherche. Als ich hörte, dass es etwas Neues gibt, das auf Scopus basiert – das ist die Datenbank, der ich am meisten vertraue, wenn ich eine Literaturrecherche durchführe – habe ich angefangen, es viel zu benutzen."

Lesen Sie das vollständige Interview

Dr. Engie El Sawaf

DEES

Dr Engie El Sawaf

Pharmacology Lecturer Assistant bei Future University, Egypt

Webinare

Nehmen Sie an den kommenden Scopus AI-Webinaren teil oder sehen Sie sich die Aufzeichnungen früherer Sitzungen an.

On-Demand-Webinar: Wie kuratierte, angereicherte und vernetzte Daten die Erkenntnisse aus der Forschung verbessern

Erfahren Sie, wie Scopus-Daten verwendet werden können, um eine generative KI-Lösung zur Unterstützung von Forschern zu entwickeln. Zu den Themen gehören Inhaltsauswahl, Minimierung von Vorurteilen, Inhaltsintegrität, Qualitätssicherung und Genauigkeitssicherung sowie Scopus-Inhalte, die zum Trainieren von KI verwendet werden.

Aufzeichnung ansehenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

On-Demand-Webinar: Navigieren durch wesentliche Praktiken in einer verantwortungsvollen KI der Generation

Erfahren Sie, wie wir bei der Entwicklung von Scopus AI mit ethischen Implikationen, Qualitätskontrolle und Fairnessbedenken umgegangen sind.

Aufzeichnung ansehenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

On-Demand-Webinar: Eine eingehende Untersuchung von Scopus AI

Entdecken Sie, wie Forscher Scopus AI während der gesamten Forschungsreise effektiv einsetzen können, und lernen Sie praktische Möglichkeiten kennen, unsere KI-gestützten Ergebnisse für einen beschleunigten Suchprozess zu nutzen.

Aufzeichnung ansehenWird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Erfahren Sie, wie Scopus und Scopus AI Ihrer Einrichtung helfen können, festgelegte Ziele zu erreichen.

Librarian helping student