Insights 2024: Attitudes toward AI
![Scientist looking at data wall monitor](http://images.ctfassets.net/o78em1y1w4i4/7DCSYgAhF4JLh4KIm3SYM5/d03dc9407c3ae69882ed1b47f288eaf2/Banner-call-out-2-mobile-main-report.jpg?fm=webp&w=654&q=75)
Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet
Die Vision einer gerechteren Welt - von der Ausbildung bis zur Praxis.
Vielfalt und Integration sind die Grundlage für Innovation. Indem Elsevier eine vielfältige Gruppe von Menschen an der Entwicklung von Bildung und Lösungen arbeiten lässt, die die Vielfalt unserer Welt widerspiegeln, trägt das Unternehmen dazu bei, den Grundstein für eine gerechtere Gesundheitsversorgung weltweit zu legen.
Bei Elsevier machen wir unter anderem im Rahmen von gründlich erforschten, geprüften und fachkundig zusammengestellten Fortbildungen auf Voreingenommenheiten aufmerksam, um Vorurteile aus der Welt zu schaffen und den Weg zu einem besseren Gesundheitswesen zu ebnen.
Mit unseren Lösungen stellen wir Inhalte bereit, die eine breite Repräsentation und Inklusion unterstützen. So fördern wir Sensibilisierung und Empathie – und bekämpfen Defizite bei Diversität und Chancengleichheit für Patient*innen und medizinische Fachkräfte.
Lösungen wie Shadow Health und Complete Anatomy richten den Fokus auf medizinisch unterversorgte Bevölkerungsgruppen. Sie rücken riesige Mengen an Informationen und Forschungsergebnissen in den Vordergrund und erhöhen die Zugänglichkeit und Toleranz im Gesundheitswesen – damit Patient*innen immer an erster Stelle stehen.
Wir achten bei der Entwicklung von Technologie sorgfältig auf Details, um sicherzustellen, dass Vielfalt und Inklusion berücksichtigt und gefördert werden. Unsere Unternehmenskultur bildet die Grundlage dafür.
Zwei unserer Führungskräfte, James Sacra, Vice President of Technology, Nursing and Health Education, und Katie Scranton, Data Science Lead, erklären , wie sie dafür sorgen, dass alle Stimmen berücksichtigt und wertgeschätzt werden – während des gesamten Prozesses von der Produktkonzeption bis zur Bereitstellung.
Watch now
|
At Elsevier Health, we recognize that AI bias in healthcare can lead to unequal treatment and exacerbate health disparities. Committed to preventing unfair bias, we rigorously evaluate and assess our solutions. By promoting transparency and provenance, we help users trust and delve deeper to understand the information provided. This enables us to deliver reliable, unbiased knowledge, supporting our mission to improve every patient outcome.
Learn more about how Elsevier is harnessing the transformative power of AI in healthcare
"As both an education provider and technology leader Elsevier is committed to developing AI that expands access to effective learning while upholding ethical AI standards. Our responsible AI principles, combined with our authoritative, inclusively developed content assets enabled innovations that enhance healthcare equity."
PC
Paul Crockett
SVP, Product and Enterprise Solutions bei Elsevier
"78% of students surveyed said their medical or nursing school is adequately preparing them to communicate and engage with a diverse patient population. Agreement ranges from 71% among EMEA medical students to 83% among APAC medical students."
COTFEE
Clinician of the Future Education Edition
2023 Report
Lehren und Lernen mit der weltweit fortschrittlichsten 3D-Anatomieplattform
ClinicalKey erleichtert den Zugang zu vertrauenswürdigen, zuverlässigen Informationen
Eine gesündere Zukunft für Ihre Patient*innen beginnt mit der richtigen Aufklärung